
Meine Leistungen rund um die Bau- und Immobilienwirtschaft
Die ganzheitliche Betrachtung von der Projektidee bis in die Betriebsphase der Immobilien. …Leidenschaft für das Bauen als solches…
Meine freiberufliche Tätigkeit liegt im Bereich der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Beratung und Dienstleistungen werden von mir angeboten. Dies sind u.a. Projektentwicklung, Baumanagement, Planungskoordination und Projektsteuerung. Außerdem wird von mir die Koordination von Bauleistungen in Form von Projektleitung und Bauüberwachung durchgeführt. Ich erstelle Kalkulationen und koordiniere Angebotsbearbeitungen. Deweiteren begleite ich Wettbewerbe u.a. für ÖPP-Verfahren (öffentlich-private-Partnerschaften) für den Hochbau beratend und koordiniere Machbarkeitsstudien. Meine jahrzehntelange Expertise in diesem Bereich ist dafür besonders hilfreich. Aufgrund meiner bisherigen Tätigkeit und der Ausprägung meines Profils ist es mir möglich im vorhandenen Marktumfeld erfolgreich auch für Sie tätig zu werden. Der Bau- und Immobilienmarkt ist aufgrund des lange anhaltenden niedrigen Zinsniveaus eine wesentliche Kapitalanlagemöglichkeit für Investoren und zukünftige Immobilieneigentümer. Die Anleger, aber auch die Anlagemöglichkeiten sind vielschichtig. Insbesondere der Wohnungsmarkt für bezahlbaren und nachhaltig sinnvollen Wohnraum ist aktuell eine wesentliche Komponente meiner Tätigkeit. Aufgrund meiner Heimatverbundenheit ist es mir möglich, mit Herzblut und großem Engagement für regionale Projekte, besonders in Wolfenbüttel und Braunschweig aktiv zu werden. Aber auch die erweiterte Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg hat aus meiner Sicht durch ihre vielschichtig, innovativen Ansätze große Potenziale.

Das Meisterstück:
Der Kulturbahnhof Wolfenbüttel
Vom Schandfleck zur historischen Sehenswürdigkeit mit Stadtbücherei.
Viele erinnern sich noch an den desulaten Zustand des Bahnhofsgebäudes bis in das Jahr 2005 hinein. Im Zuge eines Interessenbekundungsverfahrens der Stadt Wolfenbüttel konnte mit Unterstützung von Prof. Dr. Paul Raabe, dem Freundeskreis der Stadtbücherei Wolfenbüttel e.V. und vielen anderen der Kulturbahnhof Wolfenbüttel entstehen. Am 17. September 2005 wurde das legendäre Baumaschinenkonzert auf der Baustelle des Kulturbahnhofs aufgeführt. 2006 ging der umfangreich und denkmalgerecht sanierte Kulturbahnhof Wolfenbüttel in Betrieb.
Meine Expertisen:
01.
Projektentwicklung
Die sogenannte Leistungsphase 0 beinhaltet die Projektentwicklung und die Bedarfsplanung. Im Wesentlichen werden von mir aktuell Quartiersentwicklungen im Geschosswohnungsbau, Entwicklung von innerstädtischen Grundstücken und Immobilien, Entwicklung und Förderung von Bildungs- und Sozial-Immobilien, Mehrgenerationenwohnen, Überarbeitung und Neuorganisation von Bestandsimmobilien, angeboten. Von der Projektidee bis zur Realisierung und Nutzung, aber auch darüber hinaus wird von mir der gesamte Lebenszyklus der Immobilie betrachtet. Standortbeurteilung, Projekteinschätzung, Stakeholderidentifizierung bilden mit dem Kostenüberschlag die ersten Grundlagen für ein Bauprojekt. ÖPP/PPP-Projekte im Hochbau haben meinen Erfahrungsschatz deutlich beeinflusst. Dadurch ist mir die Teilnahme und Koordination von Wettbewerben und Machbarkeitsstudien gegeben. Meine wesentliche Kompetenz liegt in der Zusammenführung und Koordination der entsprechenden Akteure. Somit können die Kunden frühzeitig, sicher und effizient planen und die Gesamtinvestitionen ihrer zukünftigen Immobilie einschätzen.
02.
Baumanagement
Ziel ist es, ein Bauprojekt so zu planen und abzuwickeln, dass die vereinbarten Termine und Kosten eingehalten werden und die Qualität des Bauwerks eine optimale Nutzung gewährleistet. Das unter vollständiger Berücksichtigung der ästhetischen, energetischen und ökologischen Anforderungen des Bauherrn und des Gesetzgebers. Eine wesentliche Aufgabe besteht darin, die reibungslose Durchführung der Bauvorhaben zu gewährleisten. Dies muss in enger Zusammenarbeit mit dem Architekten, den Fachplanern und den Unternehmern koordiniert werden. Kernstücke sind die Kontrolle von Qualitäten, Kosten und Termine. Ein fundiertes Fachwissen über alle Aspekte der Projekt- und Baurealisierung sowie eine große Erfahrung im Projektmanagement stehen zur Verfügung. Eine solide Grundausbildung und langjährige Praxis in der Planung und Ausführung anspruchsvoller Bau- und Immobilienprojekte, erworbene Fachkenntnisse, aber auch persönliche Fähigkeiten wie Führungsstärke, Motivationstalent und ein Gespür für die Stärken und Schwächen der einzelnen Teammitglieder stehen Ihnen zur Verfügung.
03.
Planungskoordination
Bauprojekte werden von einer Vielzahl an Planungsbeteiligten entworfen und bearbeitet. Nicht immer greifen alle Planungsschritte optimal und zeitgerecht ineinander. Die frühzeitige Bildung und Einbindung eines optimal aufeinander eingespielten Planungsteams gelingt nur dann, wenn ein verantwortlicher Koordinator die immer komplexer werdenden Planungsprozesse stetig abgleicht und dokumentiert. Die sogenannte Planung der Planung muss konsequent erarbeitet und begleitet werden. In der späteren Berücksichtigung der Nutzeraspekte ist der erfahrene Planungskoordinator von entscheidender Bedeutung. Die Vorbereitung und Verzahnung der eigentlichen Bauleistung gelingt optimal mit wohlüberlegter Arbeitsvorbereitung und seriös vorbereiteten Ausschreibungsverfahren. Das häufig anzutreffende baubegleitende Planen schafft zwangsläufig die hinlänglich bekannten Probleme der Kosten- und Bauzeitüberschreitung, meistens in Verbindung mit Qualitätsproblemen. Dem sollte man durch die Beauftragung eines qualifizierten Planungskoordinators vorbeugen.
04.
Bau- und Projektleitung
Die Bau- als auch die Projektleitung sind wesentliche Bestandteile des Baumanagements. Diese Aufgaben können separat beauftragt werden. Der Bauleiter koordiniert die ausführenden Handwerker und Firmen. Im Rahmen festgelegter Grenzen kann die Bauleitung selbständig handeln. Die Projektleitungsfunktionen innerhalb eines Bau- und Investitionsorhabens werden funktional für die jeweiligen Leistungen ausgewiesen. Die ganzheitliche Projektleitung für den Auftraggeber sollte in eine kompetente Hand gelegt werden.
05.
Kalkulation und Angebote
Die Einschätzung und Kalkulation der Projektkosten ist ein, wenn nicht sogar der bedeutendeste Faktor. Von Kostenüberschlag und Kostenschätzung über Kostenberechnung und Kostenanschlag sowie -kontrolle bis hin zur Kostenfeststellung müssen die Kosten permanent im Blick gehalten werden, damit rechtzeitig darauf reagiert werden kann. Gern koordiniere ich auch das kaufmännische Controlling hinzu.
06.
Bauherrenberatung
Der Bauherr hat im Zuge von Bau- und Investitionsvorhaben eine große Menge an Entscheidungen zu treffen. Idealer Weise werden diese Entscheidungen in Gremien oder unter Beteiligung von Beratern getroffen. Entscheidungen müssen rechtzeitig vorbereitet und getroffen werden, sonst gerät der Kosten- und Zeitplan aus den Fugen. Oftmals wird an dieser Stelle gespart, obwohl die Investition hier von entscheidender Bedeutung ist. Der Architekt ist dabei nicht immer der richtige Ansprechpartner. Er hat andere Aufgaben!